ifb-Barrierefrei-KATALOG – Soziale Wohnberater /in

ifb-Barrierefrei-KATALOG – Soziale Wohnberater. Wohnberater für barrierefreies Bauen und Gestalten sind meisten besonders ausgebildete bzw. geschulte Fachberater*innen. Sie haben den direkten Kontakt zu betroffenen Menschen und verfügen über fundamentales Wissen rund um Gesetzmäßigkeiten und Normen, aber auch über gute Kenntnisse über optimale Einsatzmöglichkeiten von barrierefrei-geeigneten Produkten.

bild-5-wohnberater

Wohnberater/in nicht gefunden?
Schreiben Sie uns:

info@expertennetz-barrierefrei.de

ANZEIGE

werbeflaeche-frei-gehalten
ifb Barrierefrei KATALOG - Logo 200px

Fachkompetente Betriebe

Springen Sie direkt zu Ihrem Postleitzahlengebiet

PLZ-Gebiet: 0….

leben_ohne_barrieren_soziale_wonberater_info_logo

Es liegen keine Informationen über öffentliche Wohnberatungsstellen in diesem PLZ-Gebiet vor.

Schreiben Sie uns, wo Sie wohnen, wir versuchen, für Sie eine entsprechende Adresse zu recherchieren.

info@expertennetz-barrierefrei.de

PLZ-Gebiet: 1….

ifb_barrierefrei_katalog_soziale_wonberater_abb_potsdamm

Allgemeiner Behindertenverband
Land Brandenburg e.V. (ABB e.V.)

Gutenbergstraße 15
14467 Potsdam

Tel. +49 (0) 331-2803810
Fax +49 (0) 331-2803811

Der Beratungsdienst „Barrierefreiheit und
Mobilität“ wurde Anfang 2007 als ein neuer
Beratungs- und Hilfeservice des ABB e.V. eingerichtet.

Für Menschen mit Behinderungen und ihren Familien bieten
wir ein Beratungsangebot für mehr Barrierefreiheit im
persönlichen Wohn- und Lebensumfeld im Land Brandenburg an.

Das Beratungsangebot können alle Menschen mit Behinderung
oder deren Angehörige aus dem gesamten
Land Brandenburg in Anspruch nehmen.

fachstelle_altern_und_pflege_brandenburg

Fachstelle Altern und Pflege
im Quartier im Land Brandenburg

c/o Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Rudolf-Breitscheid-Str. 63
14482 Potsdam

Tel. +49 (0) 331/231607-00
Fax +49 (0) 331/231607-09

fachstelle_altern_und_pflege_brandenburg_betreuung

Altersgerechte Wohnformen meint all jene Wohnformen, in denen Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf weitestgehend selbstbestimmt und selbstorganisiert ihr Leben führen können (Demenz-WGs). Hier beraten wir zu unterschiedlichen Wohnformen, Wohnraumanpassungen und zu technischen Unterstützungsangeboten, die Menschen mit Pflege– und Unterstützungsbedarf dabei helfen, selbständig ihr Leben zu führen. Wir bieten hierzu: Leistungen der Wohnberatung sowie regionale Anlaufadressen finden Sie auf der angegebenen Homepage: fapiq-brandenburg.de

ifb_barrierefrei_katalog_soziale_wonberater_wohnberatung_mv_wolgast

Standort Schwerin
Rahlstedter Straße 29
19057 Schwerin
Telefon: 0385 20 73 88 29


Standort Wolgast
Chausseestr. 56
17438 Wolgast
Telefon: 03836 257 – 255 und -256

Kleine Maßnahmen – große Wirkung
Selbstbestimmt zuhause wohnen

Die Landesfachstelle für Wohn- und Digitalisierungsberatung
berät kompetent, unabhängig und kostenfrei zu allen Fragen
rund um das Thema Wohnen und Gesundheit. Unser
Beratungsangebot richtet sich dabei insbesondere an
Menschen, die mit Beeinträchtigungen, Behinderungen,
Pflegebedürftigkeit sowie Demenz konfrontiert sind und ihre
Angehörigen. Wenn es um die Lebensplanung geht, bieten wir
auch präventive Unterstützung an, wenn es darum geht, das
Wohnumfeld zu gestalten.

PLZ-Gebiet: 2….

ifb_barrierefrei_katalog_soziale_wonberater_komfort_hannover

kom.fort
Beratung für Barrierefreies Bauen und Wohnen

Landwehrstraße 44
28217 Bremen

Telefon: 0421 790110
E-Mail: info@kom-fort.de

Wohnberatung in Bremen heißt kom.fort – in unserem
Showroom können Sie die dort gezeigten
Lösungsvorschläge ausprobieren und testen.

In der Beratung bei Ihnen vor Ort geben wir individuelle
Hinweise für eine alltagsgerechte Gestaltung der
Wohnung oder die Anforderungen öffentlich
zugänglicher Bereiche.

Im Rahmen einer Bauberatung erfahren Sie die
Bedingungen für barrierefreies Planen und Bauen.

Die Beratungsstelle kom.fort e.V. bietet Beratung und
Information zur Barrierefreiheit, Wohnungsanpassung
und Wohnen im Alter.

PLZ-Gebiet: 3….

ifb_barrierefrei_katalog_soziale_wonberater_niedersachsenbuero_hannover

Kontakt:
NIEDERSACHSENBÜRO
Neues Wohnen im Alter

Hildesheimer Str. 15
30169 Hannover

Telefon: 0511 165910-80
E-Mail: info@neues-wohnen-nds.de

ifb_barrierefrei_katalog_soziale_wonberater_niedersachsen_fachstelle_wohnberatung

Es ist unser Anliegen, älteren Menschen aber auch Menschen
mit Behinderung die Übersicht über das Wohnberatungsangebot
in Niedersachsen zu erleichtern. Deshalb benennen wir jeweils
in Absprache für jeden Landkreis/jede kreisfreie Stadt
Anlaufstellen, die für das Thema Wohnberatung stehen. Sie
bieten überwiegend selbst Wohnberatung an oder sie leiten an
andere Institutionen vor Ort weiter. Die Kontaktdaten finden Sie,
indem Sie auf der angegebenen Internetseite in der dort
befindlichen Karte auf die jeweiligen Fähnchen klicken.

staatskanzlei_und_ministerium_fuer_kultur_sachsen_anhalt

Staatskanzlei und Ministerium
für Kultur Sachsen-Anhalt

Hegelstraße 40 – 42
39104 Magdeburg

Telefon: 391 567-01
E-Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Web: sachsen-anhalt.de

staatskanzlei_und_ministerium_fuer_kultur_sachsen_anhalt_pflege

Die Wohnberatung ist an ältere, behinderte oder pflegebedürftige Menschen sowie ihren Angehörigen gerichtet und möchte die Möglichkeiten und Maßnahmen aufzeigen, um auch im Alter den Verbleib in der eigenen Wohnung so lange wie möglich sicherzustellen.

Leistungen der Wohnberatung sowie regionale Anlaufadressen finden Sie auf der angegebenen Homepage.

PLZ-Gebiet: 4….

ifb_barrierefrei_katalog_soziale_wonberater_kreuzviertel_verein_dortmund

Kontaktadresse:
Kreuzviertel-Verein Dortmund

Kreuzstraße 61
44139 Dortmund

Tel. und Fax: 02 31/ 12 46 76
kontakt@kreuzviertel-verein.de
www.wohnberatungsstellen.de
und
www.kreuzviertel-verein.de

In allen Fragen des Wohnens im Alter, bei Menschen mit
Behinderung, Pflegebedarf und / oder Demenz, und natürlich auch
präventiv sind Wohnberatungsstellen die richtige Anlaufstelle.

In Nordrhein-Westfalen gibt es derzeit über 130
Wohnberatungsstellen. Die LAG Wohnberatung NRW fördert den
Informationsaustausch und stärkt ihre gemeinsame politische
Interessenvertretung.

PLZ-Gebiet: 5….

landesamt-_-soziales_jugend_mainz

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit-

Rheinallee 97-101
55118 Mainz

Telefon: 06131 967-0
Fax 06131 967-353
E-Mail: pressestelle@lsjv.rlp.de

landesamt-_-soziales_jugend_mainz_kopf

Die meisten Menschen wünschen sich ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden, auch im Alter und bei Pflegebedarf. Auch bei jüngeren Menschen wächst der Wunsch nach alternativen, gemeinschaftlich organisierten und generationenübergreifenden Wohn- und Lebensformen. Von der Beratung für Wohnformen mit Pflege und Betreuungsleistungen über ländliche Konzepte, Netzwerke, gemeinschaftliches Wohnen, die Entwicklung vernetzter Stadt- und Dorfquartiere bis zur Gründung solidarischer Finanzierungsformen: Die Landes-beratungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz bietet Fachberatung aus einer Hand.

Web: lsjv.rlp.de

PLZ-Gebiet: 6….

hessische_fachstelle_fuer_wohnberatung_kassel

Hessische Fachstelle für Wohnberatung

Wilhelmshöher Allee 32a
34117 Kassel

Telefon: 0561 5077-210/ -137

hfw@awo-nordhessen.de
www.wohnen-im-alter.hessen.de

Das Wohnumfeld ist ein zentraler Bestandteil des Lebens eines Menschen und entscheidet vor allem im Alter maßgeblich darüber, ob Selbstständigkeit und soziale Teilhabe erhalten werden können. Wohnen hat etwas mit Schutz und Geborgenheit, aber auch mit Ruhe und Gewohnheiten zu tun. Im Laufe des Lebens ändert sich die Wohnsituation und dennoch bleibt der Wohnraum für die meisten Menschen in der Regel eine Konstante. Die Wohnumwelt (eine gute Infrastruktur und Möglichkeiten, aktiv zu sein sowie soziale Kontakte zu pflegen) hat besonders für den älteren Menschen eine gesteigerte Bedeutung und steht zunehmend im Mittelpunkt der alltäglichen Lebensgestaltung.

Die Hessische Landesregierung fördert daher die Beratung von älteren Menschen rund um die Themen Wohnungsanpassung, barrierefreies Wohnen, Wohnformen und Technik im Alter.

PLZ-Gebiet: 7….

kommunalverband_fuer_jugend_und_soziales_stuttgart

Kommunalverband für Jugend und Soziales
Baden-Württemberg

Lindenspürstraße 39
70176 Stuttgart

Telefon: 0711 6375-0

info@kvjs.de
www.barrierefrei-wohnen.kvjs.de

kommunalverband_fuer_jugend_und_soziales_stuttgart_leistungen

Wohnberaterinnen und Wohnberater beraten ältere Menschen und Menschen mit Teilhabeeinschränkungen, wie sie auch bei eingeschränkter Alltagskompetenz möglichst selbstbestimmt nach ihren Wünschen und Bedürfnissen in der eigenen Häuslichkeit leben können.

Alles über Wohnberatung in Baden-Württemberg sowie eine Übersicht der örtlichen Wohnberatungsstellen finden Sie auf der Homapage.

PLZ-Gebiet: 8….

leben_ohne_barrieren_soziale_wonberater_info_logo

Es liegen keine Informationen über öffentliche Wohnberatungsstellen in diesem PLZ-Gebiet vor.

Schreiben Sie uns, wo Sie wohnen, wir versuchen, für Sie eine entsprechende Adresse zu recherchieren.

info@expertennetz-barrierefrei.de

PLZ-Gebiet: 9….

leben_ohne_barrieren_soziale_wonberater_info_logo

Es liegen keine Informationen über öffentliche Wohnberatungsstellen in diesem PLZ-Gebiet vor.

Schreiben Sie uns, wo Sie wohnen, wir versuchen, für Sie eine entsprechende Adresse zu recherchieren.

info@expertennetz-barrierefrei.de

produktuebersicht-zurueck-button
Cookie Consent mit Real Cookie Banner