ifb-Hausseminare Zertifizierung von ausführendem Handwerksbetrieben für
barrierefreies Bauen und Gestalten nach DIN 18040-2.
NEU
Die Vorstellung von ausgesuchten, barrierefrei geeigneten Produkten namhafter Hersteller gehören bis dato zu allen ifb-Seminaren für barrierefreies Bauen und Gestalten. Die Produktpräsentation mit guten Funktionsbeschreibungen sind ein fester Bestandteil der ifb-Zertifizierungsmaßnahmen, weil barrierefreies Bauen und Gestalten ohne entsprechende Produkte undenkbar ist.
Jetzt stellen wir auch auf dieser Internetplattform entsprechende Produkte vor. Gleichzeitig unterstreichen qualifizierte Betriebe und erfahrenen Architekten und Planer mit ihren ausführlichen Leistungsprofilen ihre Fachkompetenz.
Wichtiger Hinweis:
Die gewerkübergreifenden ifb-Hausseminare dienen der Zertifizierung von ausführendem Handwerksbetrieben als Fachbetriebe für barrierefreies/barrierereduziertes Bauen und Gestalten im Sinne der DIN 18040-2. Zusätzlich bieten wir Sonderseminare für Küchenfachbetriebe & Küchenstudios, Immobilienmakler, Sanitätshäuser und GaLaBau-Betriebe.

Barrierefreies Bauen und Gestalten hat sich in den letzten Jahren zur Normalität entwickelt und ist besonders für die investitionsfreudigen Generationen 50-plus/60-plus eine wichtige vorsorgende Maßnahme für‘s Alter.
Leider wird in vielen Betrieben noch immer übersehen, dass für eine fachkompetente Ausführung von barrierefreien Bau- und Anpassungsmaßnahmen viele Dinge zu beachten sind, die von ihrer eigentlichen Handwerkskompetenz erheblich abweichen. Ohne Kenntnisse der wichtigsten Voraussetzungen gehen vielen Betrieben wichtige Kunden verloren, denn besonders die genannten Zielgruppen informieren sich im Vorfeld von Maßnahmen über ihre Möglichkeiten und merken schnell, wenn es bei der Fachkompetenz in wichtigen Fragen mangelt. Manche Fördermaßnahmen werden sogar von entsprechenden Fachbetriebsnachweisen abhängig gemacht.
Das ifb-Hausseminar eignet sich besonders in Zeiten, in denen für Fortbildungsmaßnahmen in den Betrieben vermeintlich keine Zeit verfügbar ist. Es kann bei freier Zeiteinteilung vom Betrieb oder von zu Hause aus absolviert werden.
Es ist kein Webinar, zu dem feste Einschaltzeiten notwendig wären.
„Der beste Zeitpunkt für gute Fort- und Weiterbildung ist der,
in dem man sie nicht zwingend braucht“
Ihre Heimvorteile:
- Gesparte Anreise- und Übernachtungskosten
- Kein Verlust von wertvollen Arbeitszeiten
- Freie Zeiteinteilung kein Seminarstress
- Einzel- und/oder Gruppenarbeit möglich
- Alle relevanten Themen sind berücksichtigt
- Günstige Seminarkosten (bis zu 3 Teilnehmer eines Betriebes in einem Grundpaket)


Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/-innen arbeiten im Betrieb am PC (ggf. an der eigenen Leinwand) oder zu Hause am PC unbeschwert die spannend aufgebauten Module durch.
Sicherer, schneller Erfolg
In nur 24 bis 28 Lernstunden zum ifb-Zertifikat.


Bestandteile des ifb-Hausseminars:
1) USB- Stick 3.0 / auf Wunsch CD/DVD)
mit annähernd 300 professionell und fachkompetent aufbereiteten Folien zu allen relevanten Themen für barrierefreies Bauen und Wohnen als PowerPoint oder PDF. (Siehe Schulungsprogramm) Spannende, leicht verständliche Illustrationen. Kleine Lerneinheiten für schnelle Erfolge.
Integrierte, themenbezogene Informationen über geeignete Produkte und deren Funktionen.
2) Umfangreiche Arbeitsmappe
als begleitendes Druckwerk, auch für zukünftige Nacharbeiten oder als Nachschlagewerk in Anlehnung an die Inhalte der Folien mit zusätzlichen Ergänzungen und Hinweisen.
3) Prüfungsunterlagen personalisiert
mit individuellen Fragen je Teilnehmer und Betrieb versehen. (Die eingereichten Prüfungsunterlagen werden nicht bewertet, sondern individuell korrigiert)
Und wenn‘s mal nicht so richtig klappt, gibt‘s die „Schnelle-Hilfe-Hotline“ oder das „ifb-eMail-Lexikon“

Beispiel: Finanzierung/Fördermittel

7 von ca. 50
hochinformativen Folien zum Thema
Finanzierung/Fördermittel,
6 Prüfungsfragen.
Gesamte Bearbeitungszeit:
ca. 4 Sunden

Am Beispiel Fördermittel lässt sich die Bedeutung von besten Informationen deutlich ablesen.
Die meisten Bauwilligen möchten bei Bau- und Anpassungs-maßnahmen öffentliche Mittel beanspruchen.
Handwerksbetriebe, die über entsprechende Kenntnisse verfügen, haben einen deutlichen Wettbewerbsvorsprung.

Beispiel: Finanzierung/Fördermittel

4 von ca. 60 leicht verständlichen Folien, 8 Prüfungsfragen.
Gesamte Bearbeitungszeit: ca. 3 Sunden


Angesichts der fortschreitenden demografischen Entwicklung behält das ifb-Zertifikat als Fachkraft/als Fachbetrieb für barrierefreies Bauen und Wohnen langfristig seine Bedeutung.
Zertifikat als Fachkraft für Barrierefreies Bauen und Wohnen
Das Zertifikat bescheinigt den Seminarteilnehmern, über umfangreiches Fachwissen für barrierefreies Bauen & Wohnen gem. DIN 18040-2 zu verfügen.
Zertifikat als Fachbetrieb Barrierefreies Bauen und Wohnen
Das Zertifikat bescheinigt dem betreffenden Betrieb, mindestens 2 Mitarbeiter/innen zu beschäftigen, die über ausreichendes Fachwissen für barrierefreies Bauen & Wohnen gem. DIN 18040-2 zu verfügen.

Anbieter von geeigneten Problemlösungen wenden sich bitte an
info@hausseminare.de
Gute Kenntnisse über geeignete Produkte und deren Funktionen sind für eine fachkompetente Beratung unabdingbar.
Deshalb gehören Hinweise auf bewährte Produkte und ggf. auch Innovationen zu den Grundpfeilern der ifb-Hausseminare.
Von besonderer Bedeutung sind Problemlöser für barrierefreies Bauen und Wohnen.
Keine „Werbeveranstaltung“, sondern beste Sach- und Fachinformationen.
Und vor allem:
Erklärungen zu Einsatzmöglichkeiten und Funktionen.
Möglichkeiten für eine
direkte Kontaktaufnahme zu entsprechenden Anbietern.


Weitere Info & Buchung hier
Der erste Schritt ist ganz leicht.
Sie finden folgend Buchungsformulare. Die günstigen Konditionen erleichtern Ihnen die Entscheidung zwischen 1 und 3 Teilnehmern/Teilnehmerinnen, da die Gebühren für das Grundpaket immer gleich bleiben. Lediglich die Prüfungsgebühr sowie die Auslagen für das Zertifikat werden Ihnen zusätzlich berechnet.